Zurück

T3 mit faulem Ei

Der Bulli-Fahrer Uwe Meyer entdeckte an seinem T3-Californa einen Defekt im Ventilator unterm Armaturenbrett. Mit viel Liebe zum Detail schildert er hier, wie er an Ostern das „faule Ei“ suchte, fand und Schritt für Schritt alles wieder in Ordnung brachte. Denn der Cali, Baujahr 1990, ist seit 20 Jahren ein sonst zuverlässiger Begleiter, - wenn auch mit kleinen Zipperlein.

Schöne Momente mit dem T3

 ©Meyer

Dies ist nicht nur eine spannende Geschichte aus dem Kapitel Bulli-Leben. Sie ist zugleich eine Art Reparaturhandbuch, das man so nicht im Handel erhält. Uwe Meyer schreibt:

Als stolzer Besitzer eines Bullis (T3-California, BJ 1990) fahreich immer noch gerne damit durch die Lande, obwohl (oder gerade weil) ich ihn schon 20 Jahre besitze. Doch auch mein Bulli ist in die Jahre gekommen und hat so seine Zipperlein. So ein Zipperlein ist ein „Faules Ei“ unter meinem Armaturenbrett. Schon seit langem gibt der Ventilator für die Fahrerkabine keinen Ton mehr von sich. Mein Autoelektriker hat diesen Teil durchgemessen und festgestellt, er ist defekt. Für den Austausch werden mindestens 8 Arbeitsstunden angesetzt. Dieser Wert wurde von meiner Werkstatt bestätigt. 8 Arbeitsstunden plus Material; damit ist die 1000 €-Summe nicht mehr weit weg. Also habe ich beschlossen, den Austausch selber vorzunehmen. Dazu muss man wissen, ich bin nicht der Schrauber, der lieber sein Auto auseinandernimmt, als damit zu fahren. Das überlasse ich normalerweise meiner Werkstatt. Doch habe ich auch keine Angst, mich an größere Aufgaben heranzuwagen.

Als erstes habe ich mir über das Internet einen neuen Ventilator beschafft und einige Informationen über den Austausch gesucht. Doch der richtige Fahrplan war nicht dabei. Nicht mal meine Schrauber-Bücher machten dazu eine Aussage. Also ran an die Sache. Es ist Ostern, das Wetter ist schön und „Faule Eier“ wollen gesucht werden.

Doch vorab noch diese Tipps: Diese Arbeit macht man nicht „mal eben so nebenbei“. Nehmt euch Zeit und denkt auch nach.

Angriff von rechts, da ist mehr Platz

 ©Meyer

Beim Ausbauen fallen viele Einzelteile und Schrauben an. Ich habe die zusammengehörenden Teile und Schrauben in eine Plastiktüte (Gefrierbeutel) getan und mit einem Zettel versehen, auf dem das Bauteil und auch die Anzahl der Schrauben standen. Beim späteren Zusammenbau hilft das enorm.

Die Arbeiten können beginnen:

1.Schritt: Batterien abklemmen (ich habe 2 Batterien im Bus) und Klemmen so legen, dass diese nicht an die Pole gelangen können. Vor Beginn der Arbeiten ist es ein Muss, den Bus stromlos zu machen!

2.Schritt: Lenkrad abnehmen: VW-Emblem aushebeln, mit einem 24er-Steckschlüssel die Schraube lösen und Lenkrad abziehen. Sitze ganz nach hinten schieben. So schafft man sich Platz, denn eng wird es noch genug!

3.Schritt: Handschuhfach abnehmen: Beide Auffangklammern leicht nach innen biegen (aufpassen, die brechen gerne) bis sie an der Kante vorbeigehen und das Fach an dem Drehpunkt herausschieben.

4.Schritt: Aschenbecher herausnehmen: Anfassen und nach oben ziehen. Beide Lüftungsdüsen-Windschutzscheibe herausnehmen: Klammern innen drücken und nach oben abziehen. Radio ausbauen nach Angaben des Herstellers, elektr. Klemme/n und Antenne abziehen und alle zum Radio gehörenden Kabel zusammenbinden (mit Gummi, Draht o.ä.), damit einzelne Kabel nicht im Kabel-Wirrwarr verschwinden.

5.Schritt: Wir bleiben noch auf der Beifahrerseite. Ovalen Lüftungsschlauch von Lüftungskasten und Austrittdüse abziehen. Runden Lüftungsschlauch vom Lüftungskasten abziehen und Übergangsstück- Düse/Schlauch von der Austrittsdüse abziehen (der runde Schlauch lässt sich besser auf das Übergangsstück schieben, wenn es lose ist)

6.Schritt: Zigarettenanzünder, Steckdose (gibt es bei mir noch extra) und Leselampe ausbauen bzw. Klemmen abziehen. Werden nur die Klemmen abgezogen müssen die losen Kabelenden gut beschriftet werden (Kreppband mit Namen darauf), damit später das richtige Kabel an den richtigen Ort kommt. Ich habe die Teile ausgebaut und alles an den jeweiligen Stecker gesteckt (keine große Arbeit, aber ich sehe später beim Zusammenbau die offenen Löcher und weiß, da gehört noch was hin). Jetzt wechseln wir zur Fahrerseite.

Angriff von links: Das Lenkrad muss runter

 ©Meyer

7.Schritt: Choke abbauen: Erst die Verkleidung abschrauben, dann lässt sich auch ganz einfach die Sicherungsklammer vom Griff lösen. Griff und Kontermutter abschrauben.

8. Schritt: Verkleidung Mittelkonsole abnehmen: Verkleidung oben kurz nach vorn drücken und anschließend die Verkleidung seitlich etwas auseinanderziehen und das Ganze dann abziehen.

9.Schritt: Verkleidung Lenksäule abnehmen: 2 Schrauben lösen und die Teile voneinander trennen (der Kunststoff ist hart und spröde. Man schneidet sich schnell und Teile brechen ab. Beim Zusammenbau ist es besonders schlimm).

10.Schritt: Hebel von den Heizungs- und Lüftungssteller abziehen (hinter der Verdickung am Schaft anfassen und mit Kraft von dem Metallhebel ziehen) und die Blende aushebeln. Lampe und Ventilatorschalter von der Blende lösen (mit einem kleinen Schraubenzieher lässt sich der Schalter auseinanderhebeln und kann so durch die Öffnung geführt werden).

11.Schritt: Schalter für den 2. Ventilator (Fußraum hinten) von dem Armaturenbrett lösen.

12.Schritt: Abdeckung der Sicherungen abnehmen und die Sicherungskonsole von der Halterung abschrauben (so bekomme ich mehr Bewegungsfreiraum für den Kabelstrang).

13.Schritt: Deckel von der Instrumentenkonsole abziehen: Vorne (Windschutzscheibe) in die Auskerbungen greifen und nach oben ziehen und an der Sichtseite ausklinken.

14.Schritt: Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben, Abdeckfolie abnehmen und Deckel wieder aufschrauben. Achtung: Bremsflüssigkeit ist giftig und ätzend. Beim Aufschrauben einen Lappen darunter halten und eventuelle Tropfen sofort wegwischen!

15.Schritt: Instrumentenkonsole abnehmen: Konsole abschrauben (4 Kreuzschlitzschrauben) und anschließend die verschiedenen Schalter und Signallampen aus der Konsole lösen (links und rechts sind Griffe der Klammern, die jeweils an den Schalterkörper gedrückt werden müssen). Tachowelle vom Tacho lösen. Achtung: Die Leiterfolien an der Konsole sind empfindlich. Sorgfalt ist Pflicht!

16.Schritt: Die Schalter und Signallampen vorsichtig durch die Löcher des Armaturenbrettes stecken und unterhalb gut ablegen. Die Lüftungsschläuche (rund und oval) von den Austrittsdüsen abziehen.

Endlich freigelegt: Der Ventilatormotor war festgefressen

 ©Meyer

17.Schritt: Sicherungsschrauben von der Lenksäule abschrauben: Kegelkopf der Sicherungs-schraube mit einer großen Rohrzange (ich nahm meine 1 ½“-Zange) anpacken (mit einer Spitze der Backen) und abdrehen. 2-3-mal neu ansetzen und die Schraube ist lose. Den Rest macht die Wasserpumpenzange. In wenigen Minuten und ohne Mühe sind die Schrauben entfernt. Erklärung: Was ist eine Sicherungsschraube? Beim Anziehen der Schraube mit einem Schlüssel, wird der Schlüsselkopf ab einem bestimmten Drehmoment an einer Sollbruchstelle abgerissen. Übrig bleibt eine Schraubverbindung, die mit normalem Werkzeug nicht mehr gelöst werden kann.

18.Schritt: Untere Schraubbefestigung der Lenksäule so weit lösen, dass die Schrauben noch an der Halterung bleiben: Dadurch erhalte ich mehr Bewegungsspielraum.

19.Schritt: Armaturen-/Ablagebrett abschrauben: 5 Kreuzschlitz an der Windschutzscheibe (nur die Kleinen), jeweils 2 Schrauben im Türrahmen (8. Kopf) und 3 Schrauben an der Halterung der Heizungs-/Lüftungssteller.

20.Schritt: Herausnehmen des Armaturen-/Ablagebrettes: Hierzu habe ich einen Helfer benötigt (meine Frau stand mir dafür zur Seite), denn alleine ist das Teil zu unhandlich.

21.Schritt: Lüftungskasten losschrauben: 2 Kreuzschlitzschrauben müssen von außen gelöst werden (Kühlergrill abnehmen und rechts und links neben dem Kühler -oberhalb- sind die Schrauben sichtbar). Innen müssen 2 Kreuzschlitzschrauben (großer Kopf) an beiden Seiten des Lüftungskasten gelöst werden. Unterhalb des Heizungswärmetauschers 2 Schrauben lösen, die einen Winkel an der Karosserie halten.

22.Schritt: Deckel vom Lüfterkasten lösen: Mein Deckel war mit 8 Klammern und 1 Schraube (mit dieser wurde gleichzeitig auch der Ventilator fixiert). Damit ich den Deckel abheben konnte, musste ich noch 2 Bowdenzüge an den Lüftungsklappen lösen.

23.Schritt: Das „faule Ei“ liegt vor mir. Kabelverbindung abziehen und Ventilator herausnehmen. (Die Prüfung des Ventilators hat ergeben: Der Ventilator war absolut festgefahren. Da bewegte sich kein Millimeter mehr.)

24.Schritt: Neuen Ventilator einlegen. Da der neue Ventilator einen Stecker besitzt, musste ich die Anschlusskabel jeweils mit einem ganz isolierten Schiebestecker versehen und konnte somit den elektr. Anschluss herstellen. Der Übeltäter ist ausgetauscht. Nun muss das Ganze wieder verschlossen werden. Der Weg dahin beginnt ab Schritt 22 und endet mit Schritt 1. Beim Zusammenbau ist besonders darauf zu achten, dass die Kabel und Bowdenzüge frei liegen und sich nicht gegenseitig behindern. Aufpassen, dass kein Kabel zwischen den Metallen eingeklemmt wird (Kurzschlussgefahr).

Und wenn dann alles fertig ist, heißt es nur noch: reinsetzen, Schlüssel umdrehen und losfahren.

Viel Spaß dabei wünscht Euch

Uwe Mayer

eba/uwe meyer